• 02371 - 217 18 80
  • sekretariat@stenner.schule
  • Mo bis Fr: 07:30 bis 13:00 Uhr
stenner.andreas-sport.de
  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit
19 Sep.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 372

Bewerbung

Bewerbungen

Sie haben Interesse, Mitglied in unserm Team zu werden, dann haben wir einige Informationen für Sie:

Als Lehrkraft:

-          Festanstellung: Das Verfahren wird ausgeführt über die Seite Leo des MSB: LEO - Lehrereinstellung Online.NRW

o   Für Bewerbungen benötigen wir neben dem Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf, Examenszeugnisse

o   und optional Langzeitbeurteilungen von ZfsL und Ausbildungsschule sowie Nachweise weiterer Qualifikationen

-          Befristetet Verträge: Das Verfahren läuft über die Seite Verena des MSB: Verena - Vertretungseinstellung nach Angebot (nrw.de)

o   Für Bewerbungen benötigen wird neben dem Bewerbungsschreiben einen Lebenslauf und Examens- oder Abschlusszeugnisse

o   Weitere Unterlagen sind in der Regel nicht erforderlich

o   Sie können sich aber auch gerne initiativ bewerben oder unverbindlich per Email anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Als LehramtsanwärterIn:

-          Das Verfahren läuft über die ZfsL

-          Sie können aber gerne bei Interesse vorher bei uns anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Als Praxissemester:

-          Das Verfahren wird von der Universität gemeinsam mit dem ZfsL organisiert.

-          Sie können aber gerne bei Interesse vorher bei uns anfragen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Als Praktikant im Eignungs- und Orientierungspraktikumg (EOP):

-          Sie können uns gerne bei Interesse eine Email schreiben mit einem kurzen Lebenslauf, der Ihre Kontaktdaten, Fächer und Geburtsdatum enthält.

 

Als KooperationspartnerIn oder MitarbeiterIn im Rahmen des Ganztags:

-          Sie haben eine Idee oder möchten sich einbringen? Sie                 leiten eine Firma oder sind Mitglied in einem Verein und haben Interesse an einer Kooperation?

-          Dann sprechen Sie unsen Ganztagskoordinator, Herrn Licandro an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

o   Stellen Sie kurz dar, wer Sie sind und was Sie gerne in die Schule einbringen möchten.

 

 

19 Sep.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 306

Anmeldung

Anmeldungen

Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden: Dann sind dies die Informationen, die Sie benötigen:

Anmeldung für die kommende Klasse 5:

-          Ist nur zu den von der Stadt Iserlohn vorgegebenen Zeiten im Januar, Februar oder März möglich.

Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:

o   Letztes Zeugnis der Klasse 4, erstes Halbjahr mit Schulformempfehlung

o   Geburtsurkunde

o   Impfbuch

o   Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht

o   Anmeldeformular PDF

o   Formular zur Hitzefreiregelung PDF

 

Anmeldung für die aktuellen Klassen 5 bis 10:

-          Ist prinzipiell jederzeit möglich, sollte aber möglichst zum Halbjahr- oder zum Schuljahresbeginn erfolgen

-          Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Schulleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:

o   Letztes Zeugnis der abgebenden Schule

o   Geburtsurkunde

o   Impfbuch

o   Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht

o   Anmeldeformular PDF

o   Formular zur Hitzefreiregelung PDF

Anmeldung für die aktuelle EF (Stufe 11) bis Q2 (Stufe 13):

-          Ist prinzipiell jederzeit möglich, sollte aber möglichst zum Halbjahr- oder zum Schuljahresbeginn erfolgen

-          Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Schulleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie benötigen zur Anmeldung folgende Unterlagen:

o   Die letzten drei Zeugnisse der abgebenden Schule

o   Geburtsurkunde

o   Impfbuch

o   Ggf. Erklärungen zum Sorgerecht

o   Anmeldeformular PDF

o   Formular zur Hitzefreiregelung PDF

Anmeldung, wenn Ihr Kind erst seit kurzem in Deutschland ist und bisher noch nicht in einer Schule in Deutschland war

Wenden Sie sich bitte an den Märkischen Kreis: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

02 Sep.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 420

Räume

Räume

 

 

N-Naturwissenschaften

M-Musische Fächer und Sport

H-Hauptgebäude

G-Ganztag

A-Aula

O-Oberstufen-trakt (ehemals Haus 2)

V-Verwaltung

L-Lehr-kräfte

Beispiele:

Raum H-304:          Hauptgebäude, 3. Etage, Raum 04

Raum O-E05:           Oberstufe, Erdgeschoss, Raum 05

Raum V-101:           Verwaltungstrakt, 1. Etage, Raum 01

Raum N-U03:          Naturwissenschaften, Untergeschoss, Raum 03

Raumnummerierung am Stenner

Stand 08.2024


 

 

 

 
Rundgang:

Überblick über das Gymnasium An der Stenner aus der Luft.
Der innere Pausenhof aus der Luft.
Überblick über Iserlohn aus den oberen Klassenräumen.
Blick auf den NW-Trakt, den inneren Pausenhof und den Kunst-, Musik- und Sporttrakt, aus den oberen Klassenräumen.
Haupteingang des Gymnasium An der Stenner.
Übersicht der Lehrerinnen und Lehrer.
Überblick der Europäischen Projekte am Gymnasium An der Stenner.
Internationale Kontakte unserer Schule.
Im Sekretariat schlägt das Herz jeder Schule.
Verbindungsgang vom Eingang in das Hauptgebäude(HG) I.
Blick über den Flur im 1.OG des HG1.
Eingang zum Selbstlernzentrum vom HG1 in das 1.OG der Mensa.
Ruheraum im Selbstlernzentrum.
Die Schülerbibliothek im Selbstlernzentrum.
Die Mensa mit dem Selbstlernzentrum von außen.
Ein Klassenraum im Hauptgebäude 1.
Jeder Klassenraum behandelt thematisch ein anderes Land bzw. eine andere Stadt.
Blick vom 3. OG. im Hauptgebäude über den Flur.
Blick durch die Pausenhalle im Erdgeschoss des HG.
Blick von der Pausenhalle auf den Innenhof.
Das Leitbild des Gymnasium An der Stenner in der Pausenhalle.
Das Projekt Formel 1 in der Schule.
Die Schülervertretung der Stenner.
Blick von der Pausenhalle in die Mensa.
Blick durch die Mensa.
Blick in den Musikraum 1.
Ein Arbeitsplatz im Musikraum 1.
Unsere Aula, für Konzerte, Literaturkursaufführungen, Versammlungen oder auch Klausuren.
Der Kunstraum 1.
Kunst zum anfassen.
Einer von zwei Informatikräumen an der Stenner.
Blick in die Biologie 1von 2.
Der Physikraum 2.
Physikraum 1.
Chemieraum 1 von 2.

 

 

N-Natur-wissenschaften

M-Musische Fächer und Sport

H-Hauptgebäude

G-Ganztag

A-Aula

O-Oberstufen-trakt (ehemals Haus 2)

V-Verwaltung

L-Lehr-kräfte

Beispiele:

Raum H-304:          Hauptgebäude, 3. Etage, Raum 04

Raum O-E05:           Oberstufe, Erdgeschoss, Raum 05

Raum V-101:           Verwaltungstrakt, 1. Etage, Raum 01

Raum N-U03:          Naturwissenschaften, Untergeschoss, Raum 03

Raumnummerierung am Stenner

Stand 08.2024

 

 

 

02 Sep.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 317

Partner

Partnerschulen

St. Canisius Almelo / Niederlande

St. Canisius

Austausch in den Jahrgangsstufen 7/8 seit 1986.

Partnerschaftsbeauftragte: Frau Höfinghoff

Zrinyi Ilona Gimnazium Nyíregyháza / Ungarn

Austausch in Jahrgangsstufe 11 seit 1992.

Partnerschaftsbeauftragte: Frau Kürti

Akademicki Zespól Szkól Ogólnoksztalcacych in Chorzów / Polen

Austausch in der Jahrgangsstufe 9 seit 2005

Partnerschaftbeauftragte: Frau Krenczer

 

02 Sep.,2024
Schmoldt
Wir über uns
Zugriffe: 395

Förderverein

Förderverein Gymnasium An der Stenner

Der Förderverein des Gymnasiums An der Stenner e.V. mit zurzeit ca. 500 Mitgliedern hat sich die ideelle und materielle Förderung des schulischen Zusammenlebens zur Aufgabe gemacht.

Die Mitglieder sind Eltern, ehemalige Schüler und freundliche Spender aus Handel, Gewerbe und Industrie, die mit ihren Beiträgen dort unterstützen, finanzieren und bezuschussen, wo "der Schuh drückt", weil öffentliche Mittel fehlen oder aufgebraucht sind. Insbesondere will aber der Förderverein helfen, die Schule lebenswerter, menschlicher und kommunikativer zu gestalten.

Er hilft bei den wünschenswerten Anschaffungen und Ausrüstungen der naturwissenschaftlichen, sprachlichen und musischen Fächer; er fördert Ausflüge und Klassenfahrten, er unterstützt Schüleraustauschprogramme oder macht diese erst möglich.

In regelmäßigen Sitzungen stimmen Vorstand und Beirat des Fördervereins die Vorhaben und ihre Durchführung und Finanzierung ab. Ein besonderes Anliegen ist die Kontaktpflege zu den Eltern und den ehemaligen Schülern; regelmäßige Einladungen zum jährlich vom Förderverein organisierten Ehemaligentreffen sollen die Verbindung erhalten.

Satzung des Fördervereins

Ansicht (pdf)   Download (zip)

 

Jahreshauptversammlung

 


Der aktuelle Vorstand des Fördervereins:
1. Vorsitzender: Herr Heiko Sturm
2. Vorsitzender: Frau Katrin Punjabi
Schatzmeister: Frau Verena Schnepper
Schriftführer: Herr Dr. Michael Gieß
Beisitzer: Frau Nicole Schumacher

Beitrittsformular (0,22MB)    


Haben sie Fragen oder gute Vorschläge?
Kontaktieren Sie uns!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
IBAN:    DE 03 4455 0045 0000 0070 05
BIC:      WELADED1ISL

  1. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  2. Lehrkräfte
  3. Leitungsteam
  4. Geschichte
  • 1
  • 2
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Gymnasium An der Stenner, alle Rechte vorbehalten.

Login Form

Login Sign Up

CanvasMenue

  • Start
  • Aktuelles
    • GanztagNeu
    • Kooperation zwischen der Fachhochschule Südwestfalen und dem Gymnasium An der Stenner
  • Schulentwicklung
    • Leitbild und Schulentwicklung
    • Schulentwicklung am Stenner
    • Stenneraward
    • Schulpflegschaft
    • Fanny
  • Europa
    • Fahrten
    • Schüleraustausch
  • Ganztag
    • Schule als Lebensraum
    • Ganztagsstunden
  • Musik
    • Schulkonzerte und Talentschuppen
    • Musikklasse
    • Stennerkids
    • Staccato
    • Schulband
    • Musikproduktions-AG
    • Licht- und Tontechnik-AG
  • SV
    • Die SchülerInnenvertretung
  • Wir über uns
    • Leitung
    • Organisationsplan
    • Geschichte
    • Leitungsteam
    • Lehrkräfte
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Förderverein
    • Partner
    • Räume
    • Anmeldung
    • Bewerbung
  • Lernen
    • Digitales Lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Stundenplan Klasse 5
  • Förderung
    • Begabtenförderung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsozialarbeit